BMI Rechner
Um die Aussagekraft zu erhöhen, berücksichtigt dieser BMI-Rechner neben Körpergröße und Gewicht auch weitere Faktoren wie Geschlecht, Alter und sonstige Merkmale.
Der Body-Mass-Index (BMI) hilft dabei festzustellen, ob eine Person untergewichtig, normalgewichtig oder übergewichtig ist. Zwar dient der Wert nur zur Orientierung, trotzdem gilt: Je höher der BMI, desto höher ist statistisch gesehen das Risiko für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Gallensteine, Atemprobleme und bestimmte Krebsarten.
Kategorie | BMI-Bereich |
---|---|
Starkes Untergewicht | < 16 |
Ein BMI unter 16 bedeutet starkes Untergewicht. Der Körper hat zu wenig Fett und Muskeln, die Abwehr ist geschwächt. Erhöhtes Risiko für Infektionen und Organprobleme, verkürzte Lebenserwartung. Empfehlung: Ärztliche Hilfe suchen. Langsam Gewicht aufbauen mit energiereicher, ausgewogener Ernährung und Nahrungsergänzung. |
|
Untergewicht | 16 – 18,4 |
Ein BMI von 16 bis 18,4 zeigt Untergewicht. Häufig Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, schwache Knochen. Risiko für Osteoporose, Müdigkeit und Hormonstörungen. Empfehlung: Kalorien- und proteinreiche Lebensmittel essen, Nahrungsergänzung prüfen und leichte Kraftübungen machen. |
|
Idealgewicht | 18,5 – 24,9 |
Ein BMI von 18,5 bis 24,9 gilt als ideal. Geringstes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Beste Chancen auf ein langes, gesundes Leben. Empfehlung: Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Vorsorgeuntersuchungen und ausreichend Schlaf. |
|
Übergewicht | 25 – 29,9 |
Ein BMI von 25 bis 29,9 zeigt Übergewicht. Häufig hoher Blutdruck und schlechte Blutfettwerte. Erhöhtes Risiko für Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall. Empfehlung: Leichte Gewichtsabnahme durch weniger Kalorien und mehr Bewegung, z.B. täglich mehr Schritte. |
|
Adipositas Klasse 1 | 30 – 34,9 |
Ein BMI von 30 bis 34,9 bedeutet Adipositas Grad I. Stark erhöhtes Risiko für Diabetes, Herz- und Gelenkerkrankungen. Lebensqualität und Lebenserwartung können leiden. Empfehlung: Gewichtsabnahme durch weniger Kalorien Unterstützung bei Ernährung und Bewegung, evtl. Medikamente nach Absprache. |
|
Adipositas Klasse 2 | ≥ 35 |
Ein BMI ab 35 bedeutet Adipositas Grad II. Sehr hohes Risiko für zahlreiche Krankheiten, auch frühes Sterberisiko. Häufig Probleme mit Herz, Stoffwechsel, Gelenken und Atmung. Empfehlung: Umfassendes Behandlungsprogramm mit Ärzten, Ernährungsberatern und ggf. chirurgischen Optionen. |